Estland Estland ist klein, nur etwa 45 200 Quadratkilometer. In Estland leben 1,5 Millionene Menchen. Die Hauptstadt ist Tallinn. Estland liegt an der Ostsee. Die Nachbarländen Estlands Finnland, Schweden, Russland, Lettland und Litauen. Die größten Inseln sind Saaremaa und Hiiumaa. Die Touristen interessieren sich vor Tallinn, Tartu, Pärnu, Saaremaa und Hiiumaa. Pärnu ist unter den estnischen Kurorten am beliebtesten. Von 1918 bis 1940 war Estland ein selbstständiger Staat. Dann gehörte das Land fast 50 Jahre zur Sowjetunion. Seit 1991 ist Estland wieder eine unabhängige Republik. Das estnische Parlament heißt Riigikogu.
Estland, Eesti das sind Namen, unter denen man schon jahrhundertlang das Land zwischen der Ostsee und dem Peipussee kennt. Dieses Land wird seit uralten zeiten von den Esten besiedelt.Estland ist eine demokratische und parlamentarische Republik. Estnisch gehört zur Südgruppe der ostseefinnischen sprachen. Sehr viele Esten beherrschen Englisch und Russisch ,aber auch Finnisch, Deutschen, Französisch und Swedisch. Religion ist Luterisch. Die Republik Estland liegt an der Ostsee. Im Norden bildet der Finnische Meerbusen, aber im Westen die Rigaer Bucht die Seegrenze. Das Meer gliedert sich an der Küste in zahlreiche Buchten und Meerengen.Estland hat etwa 1520 Inseln. Die meisten Inseln sind klein, aber 13 von ihnen sind bewohnt. Die grössten Inseln sind Saaremaa, Hiiumaa und Vormsi. Im Süden grenzt Estland an Lettland und im OSten an Russland. Die Fläche Estlands beträgt etwa 45 000 km². Estland ist reich an Gewässern
Estland Madis Aavik Angaben Amtssprache Estnisch Haupstadt Tallinn Staatsform Republik Staatsoberhaupt T.H. Ilves Fläche 45 227 km² Einwohnerzahl 1.4 millionen Währung Estnische Krone Estland Nationale Symbole Die Nationalblume Estlands ist die Kornblume Der Nationalvogel Estlands ist die Rauchschwalbe Der Nationalfisch Estlands ist der Strömling Der Nationalstein Estlands ist der Kalkstein Der Nationalessen Estlands ist die Kama Estnische Wappen Die Flagge Blau ,- Himmel, vaterlandstreue Scwarz ,- Heimaterde, Fleiß Weiß Schlichtheit, Sauberkeit, hoffnungsvolle Zukunft
Estland Offizielle Bezeichnung: Republik Estland; Regierungsform: parlamentarische Republik. Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag am 24. Februar. Seit dem 29. März 2004 ist Estland Mitglied der NATO. Seit dem 1. Mai 2004 ist Estland Mitglied der Europäischen Union. Der estnische Staat wird repräsentiert von seinem Präsidenten, seit 2006 Hr.Toomas Hendrik Ilves. Der Premierminister ist Hr. Andrus Ansip. Die Staatsflagge ist blau-schwarz-weiß. Die estnische Hymne hat die gleiche Melodie von Fredrik Pacius wie die Finnische. Das heutige Estland ist ein offenes, liberales und lebensbejahendes Land. Fläche: 45 227 km² Die Zahl der Inseln ist 1521. Die größten Inseln sind Saaremaa, Hiiumaa und Muhu.
· Die gro3eren Städte sind Tallinn, Tartu und Pärnu Geschichte · 2004 EU · 1869 erste Sängerfest · Großen Nordischen Krieg von 1700 bis 1721 · Der Livländische Krieg (1558-1583) · Russifizierung · Tallinn 1219 · St. Georgsnacht 1343 Sehenswurdigkeiten · Suur Munamägi · Die Altstadt · Lahemaa Nationalpark · St. Olav's Kirche · Kaali Naturreservat · Bahnhof in Haapsalu Typisch für Estland · Tanel Padar · Bier · Singen · Sänger- und Tanzfestival · Die Kuhe · Pflügen · Johannistag · Saku DANKE!!!!!!!
The maritime climate is temperate, summers are warm and winters mildly cold, the average annual temperature is 5 degrees Celsius and the average annual precipitation is 550 millimetres. The most important assets of the soil are oil shale, phosphorite and peat. The designation “Aestii” was first mentioned by the Roman historian Tacitus in “Germania” (98 AD). By the end of the first millennium the people of Western Europe referred to the land of our ancestors with the name Estonia (derived from Germanic languages and means East). The Estonians, our Finno-Ugric forefathers settled here in approximately 5,000 BC from northern Russia and the Urals, as fishermen and hunters. They called themselves “rural people”, the term “Estonians” started to spread three centuries ago, taking firm root in the middle of the 19th century. From the 13th century onwards the ancient Estonians had to continually fight
Willkommen - Teretulemast Ich heisse – minu nimi on (mind kutsutakse/ mitte otsene tõlge) Mein Name ist – minu nimi on Ich bin – ma olen Lernen – Õppima Sich Vorstellen – Ennast esitlema/tuvustama Warum? – Miks? Wann? – Millal? Woher? – Kust? Wo? – Kus? Wie? – Kuidas? Wer? – Kes? Was? – Mis? / Mida? Sind Sie Frau K? – Kas te olete proua K? Deutschland – Saksamaa Estland – Eestimaa Deutsch – Saksa keel Estnisch – Eesti keel Herr – Härra Frau – proua Is – kuskil Nah – kuskile Aus – Kuskilt Gleich – Kohe Natürlich – Loomulikult Kommen – tulema/pärit olema Sprechen – Rääkima Ja – jah Nein - Ei Nicht – tegevust eitama (pärast tegusõna) Kein – nimisõna eitamine (käänamine nagu omadussõna) Hier – Siin Da/Dort – seal Entschuldigung – Vabandust Verzeihung – andestust paluma Guten Abend – Tere õhtust Guten Morgen – Tere hommikust Guten Nacht – Head ööd
Natur, Landschaften in Estland Maarjo Põder Richard Jõgi 10a 2014 Geografie Estland ist das nördlichste Land des Baltikums. Es grenzt im Süden an Lettland, im Osten an Russland. Im Westen ist die Ostsee. Die Fläche ist 45 228 km2. Die Flagge Estlands Blau ist das Himmel über Estland, seine Seen und das Meer. Weiss steht hier für den Schnee und die Freiheit des Landes. Schwarz ist der Fleiss und der Heimaterde. Nationales Symbols des Landes Der Nationalvogel ist die Rauchschwalbe. Die Nationalblume die Kornblume. Der Nationalstein der Kalkstein. Der Nationalfisch ist der Strömling. Natürliche Ressources Natürliche Ressources sind Ölschiefer, Torf, Phosporite, Lehm, Sand, Dolomit, Schlamm und
Kõik kommentaarid