Vajad kellegagi rääkida?
Küsi julgelt abi LasteAbi
Logi sisse

1(8) Das Renaissance-Epitaph in der St. Benedikt Kirche in Herbern (0)

1 Hindamata
Punktid
Vasakule Paremale
1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #1 1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #2 1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #3 1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #4 1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #5 1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #6 1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #7 1 8-Das Renaissance-Epitaph in der St-Benedikt Kirche in Herbern #8
Punktid 50 punkti Autor soovib selle materjali allalaadimise eest saada 50 punkti.
Leheküljed ~ 8 lehte Lehekülgede arv dokumendis
Aeg2016-07-21 Kuupäev, millal dokument üles laeti
Allalaadimisi 3 laadimist Kokku alla laetud
Kommentaarid 0 arvamust Teiste kasutajate poolt lisatud kommentaarid
Autor 5vfnhtitr Õppematerjali autor

Sarnased õppematerjalid

thumbnail
18
docx

Saksa kirjandus 1945-st kuni tänapäevani - eksami kordamisküsimused

B. Brecht. Eine Handlung wird durch Kommentare oder Lieder so unterbrochen, dass beim Zuschauer jegliche Illusionen zerstört werden. So kann er der Theorie zufolge eine kritische Distanz zum Dargestellten einnehmen 50er JAHRE: Welche österreichische Schriftstellerin galt seit den 50er Jahren als bedeutendste Vertreterin einer poetischen Moderne? Friederike Mayröcker Aus welchen Gründen mag das Hörspiel in den 50er Jahren eine Art Renaissance erlebt haben? Nennen Sie die wichtigsten HörspielautorInnen. Alfred Andersch, Ernst Schnabel, Axel Eggebrecht, Günter Eich Nennen Sie drei Gründe, warum das HÖRSPIEL nach dem Krieg so groß rauskommen konnte? Diese Tatsache war vor allem den äußeren Umständen im Nachkriegsdeutschland geschuldet, in dem der Großteil der Theater und Kinos noch zerstört waren

Saksa keel
thumbnail
13
docx

Til Eulenspiegel

Als die Messe nun gelesen war, drängte sich Eulenspiegel in die Kapelle so nah wie möglich an den Papst heran und als er die Stillmess hielt, kehrte Eulenspiegel dem Sakrament den Rücken zu. Das sahen nun die Kardinäle, und als der Papst den Segen über den Kelch gab, kehrte sich Eulenspiegel wieder um. Am Ende der Messe berichteten Die Kardinäle dem Papst, dass ein Mann während der Stillmesse dem Altar den Rücken gedreht hatte. Der Papst sagte: ,,Das geht gegen die Kirche, und wenn ein Mann solches getan, so ist zu befürchte, dass er kein guter Christ ist. " Er befahl damit, dass man den Mann zu ihm bringen solle. Eulenspiegel wurde gerufen und der Papst fragte ihn, was er für ein Mann sei. Eulenspiegel antwortete: ,, Ich bin ein Christ und habe wie meine Wirtin den christlichen Glauben ", und nannte ihren Namen. Da befahl der Papst, die Frau kommen zu lassen und fragte sie ebenfalls nach ihrem Glauben. Die Frau

Saksa keel
thumbnail
60
pdf

Saksa keele DSD II eksami abimaterjal

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD II Arbeitsversion SK, Seite 1 von 30 Aufgabe Aufgabe „Wachsende Megastädte“ Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text zum Thema Leben in der Stadt – Leben auf dem Land. Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte: Wiedergabe • Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text heraus. • Werten Sie die Grafik anhand von wichtigen Daten aus. Auswertung • Nehmen Sie in Form einer ausgearbeiteten Argumentation Begründete ausführlich dazu Stellung, ob Sie lieber in der Stadt oder Stellungnahme lieber auf dem Land leben möchten. - linear oder dialektisch Dein Tex

Saksa keel
thumbnail
4
odt

Latein im Film

Latein im Film Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie viel Latein heutzutage im Fernsehen verwendet wird? Ich möchte es Ihnen anhand dreier Beispiele demonstrieren. Als erstes Beispiel habe ich den Horrorfilm "The Black Cat" von 1934 gewählt, in den Hauptrollen Boris Karloff und Bela Lugosi. Zuerst möchte ich die Handlung des Films erzählen: Die jung verheirateten Joan und Peter Alison fahren in die Flitterwochen. In ihrem Abteil im Zug treffen sie Dr. Vitus Werdegast, dessen Akzent darauf hindeutet, daß er Ungar ist. Werdegast sagt, er sei auf dem Weg zu einem alten Freund. Bei der nächsten Haltestelle steigen sie in einen Autobus um und ein seltsamer Fremder, Thamal, der nie ein Wort sagt, gesellt sich zu ihnen. Der Busfahrer erzählt die Geschichte von Fort Marmaros: Die Hügel neben der Straße waren das größte Schlachtfeld der 1. Weltkrieges, zehntausende Soldaten starben hier. Auf dem großen Hügel, auf dem jetzt das modern

Saksa keel
thumbnail
9
doc

Estland - Eesti

des Chivalry von Estland, römisch-katholische Bishops von Tallinn (bis 1561) und die lutherischen Betriebsleiter von Estland und besetzte einen leicht verteidigungsfähigen Aufstellungsort, der die umgebenden Bezirke übersieht. Die Hauptanziehungskräfte sind die Wände und verschiedene Bastionen von Castrum Danorum, die russische orthodoxe Kathedrale Alexander-Nevsky (errichtet während des Zeitraums des russischen Reiches, wurde die Kirche auf einem Aufstellungsort errichtet, der früher eine Statue von Martin Luther unterbrachte) und die lutherische Kathedrale (Domkirche) und von alten estnischen Royal Palace jetzt das Parlamentsgebäude. Altstadt - Bereich ist eine der besten konservierten alten Städte in Europa und die Behörden setzen seine Rehabilitation fort. Die Sehenswürdigkeiten da sind: " Fettes Margaret" , " Kiek in de Kök" , Kirchturm Str.-Olaf usw.

Saksa keel
thumbnail
5
doc

Theodor Storm "Immensee"

Essay Theodor Storm ,,Immensee" Für mein Essay habe ich Theodor Storms Novelle ,,Immensee" ausgewählt. Das aus drei Gründen: erstens hatten wir das im Seminar ziemlich am Ende des Kurses behandelt und ich kann mich daran noch gut erinnern. Zweitens liegt Theodor Storm mir irgendwie nah am Herzen, weil ich sein Geburtshaus in Husum erst vor einem Jahr besucht habe. Leider wusste ich damals nicht viel von ihm, aber um so spannender war für mich der Vorttrag über Theodor Storm. Drittens: einige Texte sind sehr schwierig zu verstehen gewesen, die wir lesen mussten, oder ich habe den Sinn nicht so gut erkennen können, diese Novelle war sowohl wörtlich als auch innerlich ziemlich leicht für mich zu verstehen. Kurz gesagt ist diese Novelle eine Erinnerung an einer unerfüllter Liebe. Die Novelle ist kein romantischer Text. Sie ist eine Rahmenerzählung, die in zehn Abschnitte geteilt ist. Sie heissen: 1

Saksa kirjanduse ajalugu
thumbnail
12
doc

Hamburg

Nord- und Ostsee. Ab 1510 galt Hamburg endgültig als Reichsstadt. Der Augsburger Reichstag bestätigt Hamburg als "Freie Hansestadt". 1558 wurde dort eine der ersten Börsen Deutschlands eröffnet, im Jahre 1678 unter dem Namen Opern-Theatrum die erste deutsche Oper am Gänsemarkt. Zur Reformationszeit wurde der Stadtstaat ohne Blutvergießen evangelisch. 1619 war Hamburg die größte Stadt Deutschlands. Ihre kulturelle Blüte erlebte die Stadt vor allem im 17. und 18. Jahrhundert unter anderem mit der Gründung des Hamburgischen Nationaltheaters (1767). Auch nach dem Niedergang der Hanse und während der Aufklärung und der Industrialisierung blieb die Stadt das bedeutendste Wirtschaftszentrum Norddeutschlands (neben Berlin). In seiner wechselvollen Geschichte unterstand die Stadt der dänischen Königskrone (aber nie von Hamburg formal anerkannt), war Teil des Heiligen Römischen

Saksa keel
thumbnail
11
doc

Bremen

Einige Kilometer flussabwärts ist der Space Park im Stadtteil Gröpelingen zu finden, der 2004 öffnete, im gleichen Jahr wieder schloss und seither als bemerkenswerte Investitionsruine brach liegt. Schnoorviertel Schnoor Der Schnoor ist ein mittelalterliches Gängeviertel in der Altstadt Bremens. Das Quartier verdankt seine Bezeichnung den vielen kleinen Häusern, die ,,wie an einer Schnur gezogen" den zentralen Straßenzug säumen. Zahlreiche Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind noch erhalten und vermitteln einen romantischen Eindruck vom Leben in früheren Zeiten. Am Rande des Schnoor steht die katholische Propsteikirche St. Johann. Außerhalb des Stadtkerns Weitere sehenswürdige Bauwerke sind der U-Bootbunker Valentin im Ortsteil Farge, das Antikolonialdenkmal (,,Elefant") im Stadtteil Schwachhausen, das Haus des Reichs in der Bahnhofsvorstadt, das Aalto-Hochhaus von 1962 in der Neuen Vahr, das Schulschiff

Saksa keel




Meedia

Kommentaarid (0)

Kommentaarid sellele materjalile puuduvad. Ole esimene ja kommenteeri



Sellel veebilehel kasutatakse küpsiseid. Kasutamist jätkates nõustute küpsiste ja veebilehe üldtingimustega Nõustun