......., die 11(elfte) A klasse und ich bin 17 Jahre alt. Das ist alles/ Das wäre alles für heute/für dieses Thema. - See on kõik tänaseks. Es gebe immer von mir das Beste. - Ma annan endast parima. Wer kes? Was mis, mida? Wo kus? Wohin- kuhu? Mit wem- kellega? womit- millega? woher-kust? wann- millal? warum miks? woz- milleks? wessen- kelle? wie kuidas? missugune? welcher- missugune? wem kellele? Reisen Ich reise selten aber mir gefällt es zu reisen. Ich und meine Familie reisen järlich, im Sommer. Wir sind in Finnland, Lettland, Dänemark und in Estland an schönn Orten gewesen. Ich bin in London in den Sommer ferien gewesen. Mir gefällt das sehr. Die Esten reisen meistens in die Nordländer, in die wärmeren Länder. Sehr interessant sind auch exotische Orte. Die Esten besuchen China, Thailand, die USA, Polen, Großbritannien USW. In Estland ist Tourismus entwickelt, aber das könnte bessen sein. Viele Touristen besuchen auch Estland
b Lösungsvorschlag: Die Sportlerin ist leider nicht so hoch gesprungen. Der Dieb hat das Portemonnaie gestohlen. Der Junge ist mit dem Fahrrad gefahren. Die Frau hat die Vögel gefüttert. Die Mutter hat laut geschimpft. 11a 2B3D4A b Tabelle: ihm (es) ihr (sie) ihnen (sie) 12 2 Es geht ihr gut. 3 Ein Freund hilft ihm. 4 Das gefällt ihnen. 5 Seine Mutter kauft ihm ein Eis. 6 Die Wurst schmeckt ihm besonders gut. 13 2 Wie gefällt dir mein Rock? 3 Bringst du uns ein Eis mit? 4 Soll ich euch helfen? 5 Kannst du mir den Weg zeigen? 6 Fehlen dir deine Freunde aus München? 14a 3 dir 4 mir 5 euch 6 uns 7 Ihnen b Bei Sie heißt die Höflichkeitsform im Dativ Ihnen. ... Die Höflichkeitsform schreibt man immer groß. 15 2 ihr 3 Uns 4 dir ... mir 5 Ihnen 6 ihnen 7 euch 8 ihm 18 h [wie h]: 2 3 5 8 - 9 h [wie ]: 1 4 6 7 10 Lektion 29
kann ich früher schlafen gehen. Dieses Beispiel zeigt , dass man beim Lernen in der Musikschule die Freizeit schätzen lernt und seine Zeit nicht ziellos totschlagen wird. Des Weiteren spricht für die Musikschule, dass man nach dem Abschluss ein Zeugnis bekommt. Dieses Zeugnis zeigt, dass man eine gute Ausbildung im Musikbereich bekommen hat. Als Begründung kann man sagen , dass diese Menschen , die dieses Zeugnis besitzen, bessere Chancen am Arbeitsmarkt haben . Also Musik ist ein Vorteil im Leben. Zum Beispiel es gibt viele Menschen, die es ins Lebenslauf schreiben können und es gibt viele Musikanten, die bei guten Arbeitsplätzen arbeiten. Ein Vorteil ist auch, dass die Kinder in der Musikschule schon früh mit Musik anfangen können: die Musikschule unterrichtet schon die Kinder mit 7 Jahren. Früh mit der Musik zu beginnen ist wichtig für bessere Leistungen in der Zukunft. Sehr deutlich wissen wir zum
.................................................................................................................................................6 Literaturverzeihnes....................................................................................................................................................7 Einführung Es gibt viele Themen zur Auswahl bei einer Forschungarbeit, aber ich habe dieses ausgewählt, weil Weihnachten kommt für mich erst vor den allen anderen Feiertagen, sogar meinem Geburtstag. Ich habe viele Ziele ,weshalb ich diese Forschung schreibe. Manche von ihnen sind: ich will studieren, was Weihnachten ist und warum es so wichtig in Deutschland ist; ich will lernen wie die Deutschen sich zu Weihnachten verpflichten und welche Traditionen sie folgen. Aber dass sind meine eigenen Ziele, das Ziel von meiner Forschung ist zu zeigen dass, Weihnachten es überall gibt, in jeder Form. Was ihr jetzt hört ist eine einfache Konstruktion einer Forschung: Einführung, Themen
Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD II Arbeitsversion SK, Seite 1 von 30 Aufgabe Aufgabe „Wachsende Megastädte“ Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text zum Thema Leben in der Stadt – Leben auf dem Land. Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte: Wiedergabe • Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text heraus. • Werten Sie die Grafik anhand von wichtigen Daten aus. Auswertung • Nehmen Sie in Form einer ausgearbeiteten Argumentation Begründete ausführlich dazu Stellung, ob Sie lieber in der Stadt oder Stellungnahme lieber auf dem Land leben möchten
Lektion 19 1a 2 jung 3 streng 4 eigentlich wichtig 5 anders 6 fertig 7 fehlt b individuelle Lösung 2 1B2C3A 3a 2c3a4d5b b Nominativ: wir: unser unsere ihr: euer eure Akkusativ: wir: unser unsere ihr: euer - eure 4 2 Unser 3 unsere 4 unser 5 Unsere 6 unseren 7 euren 8 eure 5 2 seine 3 seine 4 meinen 5 Unsere 6 unser 7 eure 8 Meine 9 Deine 10 meinen 6a 2 Stuhl 3 Teppich 4 Bett 5 Schrank 6 Regal 7 Lampe 8 Sessel 9 Tisch 10 Spiegel 11 Sofa b Wohnung c 1. Küche: der Stuhl, der Tisch, das Regal, der Teppich 2. Wohnzimmer: das Sofa, des Sessel, das Regal, die Lampe, der Tisch, der Stuhl 3. Schlafzimmer: das Bett, der Schrank, der Teppich, das Regal, die Lampe 4. Bad: der Spiegel, das Regal 7a 1 die Fahrkarte 2 der Kochkurs 3 das Wohnzimmer
Essay Theodor Storm ,,Immensee" Für mein Essay habe ich Theodor Storms Novelle ,,Immensee" ausgewählt. Das aus drei Gründen: erstens hatten wir das im Seminar ziemlich am Ende des Kurses behandelt und ich kann mich daran noch gut erinnern. Zweitens liegt Theodor Storm mir irgendwie nah am Herzen, weil ich sein Geburtshaus in Husum erst vor einem Jahr besucht habe. Leider wusste ich damals nicht viel von ihm, aber um so spannender war für mich der Vorttrag über Theodor Storm
Der Bäcker war einverstanden. Eulenspiegel hatte einen Sack bei sich, der ein Loch hatte. Er ließ sich das Brot in diesen Sack stecken, und der Bäcker schickte einen Jungen mit, der das Geld einkassieren sollte. Nicht weit vom Geschäft entfernt ließ Till das Weißbrot durch das Loch auf die Straße fallen. Da stellte er den Sack, in dem sich aber noch das andere Brot befand, nieder und sagte zu dem Jungen: ,,Dieses beschmutzte Brot darf ich meinem Herren nicht nach Hause Bringen. Lauf rasch zum Bäckermeister und tausche es um und bringe mir ein neues Weißbrot. Ich warnte hier mit meinem Sack auf dich. `` Der Junge lief zurück und holte das Brot. In der Zwischenzeit war Eulenspiegel aber auf dem Weg zu seiner Mutter und als der Junge an die Stelle kam, wo Till auf ihn warten wollte, fand er niemanden. Als der Junge dem Bäckerei davon berichtete was geschehen war, machte sich dieser selbst auf den
Kõik kommentaarid