Vajad kellegagi rääkida?
Küsi julgelt abi LasteAbi
Logi sisse

Die Filmanalyse (0)

5 VÄGA HEA
Punktid
Die Filmanalyse #1 Die Filmanalyse #2
Punktid 50 punkti Autor soovib selle materjali allalaadimise eest saada 50 punkti.
Leheküljed ~ 2 lehte Lehekülgede arv dokumendis
Aeg2009-01-18 Kuupäev, millal dokument üles laeti
Allalaadimisi 30 laadimist Kokku alla laetud
Kommentaarid 0 arvamust Teiste kasutajate poolt lisatud kommentaarid
Autor silts13 Õppematerjali autor

Sarnased õppematerjalid

thumbnail
5
doc

Theodor Storm "Immensee"

Essay Theodor Storm ,,Immensee" Für mein Essay habe ich Theodor Storms Novelle ,,Immensee" ausgewählt. Das aus drei Gründen: erstens hatten wir das im Seminar ziemlich am Ende des Kurses behandelt und ich kann mich daran noch gut erinnern. Zweitens liegt Theodor Storm mir irgendwie nah am Herzen, weil ich sein Geburtshaus in Husum erst vor einem Jahr besucht habe. Leider wusste ich damals nicht viel von ihm, aber um so spannender war für mich der Vorttrag über Theodor Storm. Drittens: einige Texte sind sehr schwierig zu verstehen gewesen, die wir lesen mussten, oder ich habe den Sinn nicht so gut erkennen können, diese Novelle war sowohl wörtlich als auch innerlich ziemlich leicht für mich zu verstehen. Kurz gesagt ist diese Novelle eine Erinnerung an einer unerfüllter Liebe. Die Novelle ist kein romantischer Text. Sie ist eine Rahmenerzählung, die in zehn Abschnitte geteilt ist. Sie heissen: 1

Saksa kirjanduse ajalugu
thumbnail
2
docx

Das Leben der Anderen - Filmanalyse

Das Leben der Anderen Filmanalyse Der Film ,, Das Leben der Anderen ,, handelt sich von der Staatssicherheit- Stasi in Ost- Berlin. Es war Jahr 1984, wenn der Stasi- Offizier Gerd Wiesler den Schriftsteller Georg Dreyman, der mit der schönen Schausspieler Christa-Maria Sieland zusammenwohnt, beobachten begann, um verbotene Tätigkeiten herauszufinden. Um ,,Staatsfeinde" zu entdecken, hatte Stasi viele verschiedene Methoden. Das alles nannte man den Operativen Vorgang und es bedeuteet, dass Menschen bespitzelt wurden

Saksa keel
thumbnail
18
docx

Saksa kirjandus 1945-st kuni tänapäevani - eksami kordamisküsimused

Stasi und Friedensbewegung. Während die Hauptfigur, Architektin Astrid Protter (Barbara Auer), die Verlogenheit des Systems erkennt und neue Wege sucht, profiliert sich ihr Bruder Alexander Bacher (Ulrich Matthes) weiterhin als Stasi-Hauptmann, versucht jedoch gleichzeitig, seine Familie vor den Nachstellungen der eigenen Behörde zu schützen. Die Auseinandersetzungen in dem zweiteiligen Film gipfeln in denMontagsdemos von 1989. Während die Staatsmacht mit äußerster Brutalität gegen die Demonstranten vorgeht, antwortet die Menschenmasse kurz darauf mit Schweigen und zieht ohne Gewalt am verbarrikadierten Stasigebäude vorbei. LEKTÜRE: Heinrich Böll (1917-1985): Bekenntnis zur Trümmerliteratur (1952)

Saksa keel
thumbnail
2
docx

Experiment - filmanalyse

Filmanalyse: ,, Das Experiment" In dem Film ,, Das Experiment" handelt es sich um eine Extremsituation im Gefängnis. Die Menschen, die die Meldung in der Zeitung gesehen haben und das Geld brauchten, haben an diesem Experiment teilgenommen. Mit dem Experiment wollten die Psychologen zeigen, dass während der Zeit in einem Gefängnis das psychische Verhalten der Menschen sich verändert, egal ob man Gefangener oder Wärter ist. Die Teilnehmer des Experiments waren ganz unterschiedlich. Eine Hauptfigur war natürlich

Saksa keel
thumbnail
9
pdf

Bfr Loesungen AB-A2-2

Beste Freunde A2.2, Arbeitsbuch © Hueber Verlag 3/9 Lösungen Arbeitsbuch c Lösungsvorschlag: Liebe Frau Plaum, mein Name ist Julia Müller und bin 14 Jahre alt. Ich habe Ihre Anzeige ,,Casting für Film: Tänzer und Tänzerinnen gesucht" gelesen und möchte sehr gern beim Casting mitmachen. Acht Jahre mache ich jetzt schon Ballett und ich bin ziemlich gut. Außerdem bin in meiner Schule in der Zumba-AG und manchmal mache ich auch ein bisschen Breakdance. Ich tanze wirklich total gern und möchte sehr gern bei dem Film mitmachen. Ich schicke Ihnen auch ein kleines Video. Dort können Sie mich tanzen sehen. Um wie viel Uhr findet das Casting denn statt

Saksa keel
thumbnail
3
docx

Zwiebelfisch: Ziehen Sie die Brille aus! (Tekstianalüüs)

Knef die Brillen an und langsam wieder auszog. Möglich, dass sie bestimmte Brillen geradezu magisch anzog wie ein Magnet, aber als Berlinerin wird sie diese schön brav "uff" ihre "Nese" "jesetzt" haben und nicht etwa "uff" dieselbe "jezogen". Der hochdeutsche Sprachstandard lässt das An und Ausziehen nur in Hinsicht auf Kleidung zu. Einschließlich der Schuhe, was sogar zum geflügelten Wort wurde: "Diesen Schuh ziehe ich mir nicht an!" So einen Satz wird man freilich niemals in einem Film zu hören bekommen, in dem Sarah Jessica Parker die Hauptrolle spielt. Die zieht sich bekannt jeden Schuh an solange er nur teuer genug ist. Unsereiner zieht Hosen, Hemden und TShirts an, gelegentlich auch mal einen Anzug; weshalb selbiger so genannt wird. Doch schon beim Schal wird es kompliziert. In der Aufzählung fällt der Schal vielleicht nicht weiter auf: "Er zog sich Mütze, Schal und Handschuhe an

Saksa keel
thumbnail
13
docx

Til Eulenspiegel

Til Eulenspiegel Einige der lustigen Geshichten über Till Eulenspiegel, der bekannte Spamacher, der um 1300 n.Ch. im Braunschweigichen Herzogtum Lauenburg geboren sein und dort gelebt haben soll. Im Städtchen Mölln, das inmitten lieblicher Seen und Buchenwaldungen liegt, kann der Besucher noch heute den Grabstein Till Eulenspiegels und dazu den verrosteten Degen, sowie einen Streifen Bandeisen, der wie ein Brillenreif gebogen ist, sehen. Dieser Degen und die Brille sollen dem Narren des deutschen Volkes gehört haben. Der Grabstein ist die einzige schriftliche Urkunde, die beglaubigt, dass Till Eulenspiegel wirklich gelebt hat und im Jahre 1350 im Mölln gestorben ist, Auf diesem Grabstein steht geschrieben: Diesen stein soll niemand erhaben Hie stat Ulenspiegels begraben. Anno Domini MCCCL jahr. Einer der Verfasser v

Saksa keel
thumbnail
7
pdf

saksa õpiku vastused

2 Die Frau in D2. 3 Der Dieb in E3. 4 Die Frau in B4. 5 Der Junge in E3. 7a individuelle Lösung b 1 Jonas 2 Anna 3 Anna und er gehen morgen zusammen Eis essen. 8 individuelle Lösung Lektion 29 1a A, dem Jungen b 1 Anna wartet erst etwa zehn Minuten. 2 Jonas hatte ein Gespräch mit seinem Bio-Lehrer. 3 Anna ist nicht sauer und wartet. 2 individuelle Lösung 3 Lösungsvorschlag: Entschuldige, dass ich so spät komme. Hat der Film schon angefangen? – Kein Problem, es läuft sowieso noch Werbung. Entschuldigung, dass ich dich nicht zum Geburtstag angerufen habe. – Das finde ich nicht so toll, es haben nämlich alle vergessen. Entschuldige, was hast du gesagt? – Schon okay, du hörst ja sowieso nie zu. 4a Anna: drei Kugeln Eis: Vanille, Erdbeere und Stracciatella Jonas: eine Eisschokolade und ein Stück Schokoladentorte b 1 Jonas 2 Kellnerin 3 Jonas 4 Anna 5 Kellnerin 6 Jonas 7 Kellnerin

Saksa keel




Kommentaarid (0)

Kommentaarid sellele materjalile puuduvad. Ole esimene ja kommenteeri



Sellel veebilehel kasutatakse küpsiseid. Kasutamist jätkates nõustute küpsiste ja veebilehe üldtingimustega Nõustun