b Lösungsvorschlag: Die Sportlerin ist leider nicht so hoch gesprungen. Der Dieb hat das Portemonnaie gestohlen. Der Junge ist mit dem Fahrrad gefahren. Die Frau hat die Vögel gefüttert. Die Mutter hat laut geschimpft. 11a 2B3D4A b Tabelle: ihm (es) ihr (sie) ihnen (sie) 12 2 Es geht ihr gut. 3 Ein Freund hilft ihm. 4 Das gefällt ihnen. 5 Seine Mutter kauft ihm ein Eis. 6 Die Wurst schmeckt ihm besonders gut. 13 2 Wie gefällt dir mein Rock? 3 Bringst du uns ein Eis mit? 4 Soll ich euch helfen? 5 Kannst du mir den Weg zeigen? 6 Fehlen dir deine Freunde aus München? 14a 3 dir 4 mir 5 euch 6 uns 7 Ihnen b Bei Sie heißt die Höflichkeitsform im Dativ Ihnen. ... Die Höflichkeitsform schreibt man immer groß. 15 2 ihr 3 Uns 4 dir ... mir 5 Ihnen 6 ihnen 7 euch 8 ihm 18 h [wie h]: 2 3 5 8 - 9 h [wie ]: 1 4 6 7 10 Lektion 29
Frau Sauter kommt fast täglich mit ihrer Tochter. Das Kind liebt den Spielplatz, die Mutter ein Café. Dieses Café ist ihr Lieblingsort, denn dort kann sie draußen sitzen, eine Tasse Kaffee trinken und die ganze Zeit ihre Tochter sehen. Anna, Fabio und ihre Freunde treffen sich auch oft hier. Sie reden, hören Musik und sehen die Trial-Fahrer. Diesen Sport findet Anna gefährlich und sie möchte ihn nicht gern machen. 2 Lösungsvorschlag: Mein Lieblingsort ist ein Café. Dieses Café ist in München. Ich bin zweimal pro Woche dort und trinke Kaffee. 3 individuelle Lösung 4a b b 1 der Dom 2 über 150 Meter hoch 3 viele Straßenkünstler, Musiker oder Breakdancer 4 das Schokoladenmuseum, den Zoo 5 an der Hohenzollernbrücke in Köln 6 „Himmel und Erde“ mit Würstchen, Hamburger c individuelle Lösung 5a 2 Ein Mann sitzt auf einer Bank und liest Zeitung. Wo sieht man ihn? – In D3
Frau Sauter kommt fast täglich mit ihrer Tochter. Das Kind liebt den Spielplatz, die Mutter ein Café. Dieses Café ist ihr Lieblingsort, denn dort kann sie draußen sitzen, eine Tasse Kaffee trinken und die ganze Zeit ihre Tochter sehen. Anna, Fabio und ihre Freunde treffen sich auch oft hier. Sie reden, hören Musik und sehen die Trial-Fahrer. Diesen Sport findet Anna gefährlich und sie möchte ihn nicht gern machen. 2 Lösungsvorschlag: Mein Lieblingsort ist ein Café. Dieses Café ist in München. Ich bin zweimal pro Woche dort und trinke Kaffee. 3 individuelle Lösung 4a b b 1 der Dom 2 über 150 Meter hoch 3 viele Straßenkünstler, Musiker oder Breakdancer 4 das Schokoladenmuseum, den Zoo 5 an der Hohenzollernbrücke in Köln 6 „Himmel und Erde“ mit Würstchen, Hamburger c individuelle Lösung 5a 2 Ein Mann sitzt auf einer Bank und liest Zeitung. Wo sieht man ihn? – In D3
Frau Sauter kommt fast täglich mit ihrer Tochter. Das Kind liebt den Spielplatz, die Mutter ein Café. Dieses Café ist ihr Lieblingsort, denn dort kann sie draußen sitzen, eine Tasse Kaffee trinken und die ganze Zeit ihre Tochter sehen. Anna, Fabio und ihre Freunde treffen sich auch oft hier. Sie reden, hören Musik und sehen die Trial-Fahrer. Diesen Sport findet Anna gefährlich und sie möchte ihn nicht gern machen. 2 Lösungsvorschlag: Mein Lieblingsort ist ein Café. Dieses Café ist in München. Ich bin zweimal pro Woche dort und trinke Kaffee. 3 individuelle Lösung 4a b b 1 der Dom 2 über 150 Meter hoch 3 viele Straßenkünstler, Musiker oder Breakdancer 4 das Schokoladenmuseum, den Zoo 5 an der Hohenzollernbrücke in Köln 6 „Himmel und Erde“ mit Würstchen, Hamburger c individuelle Lösung 5a 2 Ein Mann sitzt auf einer Bank und liest Zeitung. Wo sieht man ihn? – In D3
Samstag, - der laupäev sehen ,er sieht vaatama, nägema setzen sich istet võtma sicher kindlasti spazieren jalutama sprechen über + Akk millestki rääkima Stadtrundfahrt, -en die linnaekskursioon Studio, -s das stuudio, ateljee Uhr, -en die kell um/stellen siin: kellad õigeks keerama Vormittag der ennelõuna Wetter, das ilm Woche, -n die nädal wunderbar imeline zeigen näitama Wunderbar, einfach fabelhaft, das gefällt mir gut, ganzfantastisch. Wie gefällt Ihnen das Auto da? Nicht ganz mein Geschmack, zu bambastisch. Nein, nein, nein, nein, das ist unmöglich; Oh, mein Gott, nein das gefällt mir nicht. Das ist fürchterlich, das ist unmöglich. Am Donnerstag: Wollen wir ins Kino gehen? Ich gehe lieber schlafen 2 Mal Wollen wir ins Kino gehen? Ich hab` keine Lust, ach nein 2 mal Am Freitag: Wollen wir ins Kino gehen? Tut mir leid, ich kann nicht 2 mal Wollen wir ins Kino gehen? Tut mir leid ich kann heut`nicht 2 Mal Am Samstag: Wollen wir ins Kino gehen
Du – Sina / -st Ihr – Teie /-t Er/Es/Sie (MS/KS/NS)(M/N/F) – Tema /-t sie, Sie – Nemad /-en Sein – Olema Haben – Omama (Keda?/Mida?) Ich – Bin Wir – Sind Ich – Habe Wir - Haben Du – Bist Ihr – Seid Du – Hast Ihr - Habt Er – Ist Sie – Sind Er – Hat Sie – Haben Ich – Mein Du – Dein Er/Es – Sein Käänatakse nagu ebamäärast artiklit Sie/Sie – Ihr Wir – Unser Ihr – Euer === Eur + lõpp PERSONAL PRONOMEN – ISIKULISED ASESÕNAD ====== Mina Sina Tema( Tema( Tema( Meie Teie Nema ==== M) F) N) d NOMINA Ich Du Er Sie Es Wir Ihr Sie TIV
Kõik kommentaarid