Es grenzt im Süden an Lettland, im Osten an Russland sowie im Norden und Westen an die Ostsee. Über den Finnischen Meerbusen hinweg bestehen enge Beziehungen zu Finnland und historisch gibt es viele kulturelle Verbindungen nach Deutschland. Der seit 1991 unabhängige Staat ist Mitglied der Vereinten Nationen, seit 2004 der EU. Estland ist zudem Mitglied des Europarats, der NATO sowie der OSZE und seit 2010 der OECD. Tallinn Tallinn ist die Haupt- und größte Stadt von Estland. Es besetzt eine Oberfläche von 159.2 km 2 in denen etwa 400 000Einwohner leben. Der größte See in Tallinn ist See Ülemiste (Abdeckungen 9.6 Kilometer ²). Es ist die Hauptquelle des Tallinns-Trinkwasser. See Harku ist der zweitgrösste See innerhalb der Ränder von Tallinn und sein Bereich ist 1.6 Kilometer ². Anders als viele anderen großen Städte ist der einzige bedeutende Fluss in Tallinn Pirita Fluss in Pirita. In Tallinn gibt es viele Sehenswürdigkeiten
Lösungen Kursbuch Moduleinstiegsseite Jonas 1a Lösungsvorschlag: Jonas ist sportlich und sehr aktiv. Er mag nicht gerne lernen. Er liebt Sport und sonst nichts. Er will unbedingt einen Job, bei dem er reisen kann. Geld ist ihm sehr wichtig. Er ist sehr sozial und arbeitet gerne im Team. Er ist manchmal ziemlich faul. b individuelle Lösung 2 individuelle Lösung Lektion 28 1a 1A Jonas, B Frau Sauter und ihr Kind, C Anna und Fabio 2 Ja b Der Reporter ist am Rheinufer. Die Leute in München haben es als Lieblingsort gewählt. Jonas ist fast jeden Sonntag hier. Er trifft hier seine Freunde und dann schauen sie Trial-Fahrern zu. Frau Sauter kommt fast täglich mit ihrer Tochter. Das Kind liebt den Spielplatz, die Mutter ein Café. Dieses Café ist ihr Lieblingsort, denn dort kann sie draußen sitzen, eine Tasse Kaffee trinken
Lösungen Kursbuch Moduleinstiegsseite Jonas 1a Lösungsvorschlag: Jonas ist sportlich und sehr aktiv. Er mag nicht gerne lernen. Er liebt Sport und sonst nichts. Er will unbedingt einen Job, bei dem er reisen kann. Geld ist ihm sehr wichtig. Er ist sehr sozial und arbeitet gerne im Team. Er ist manchmal ziemlich faul. b individuelle Lösung 2 individuelle Lösung Lektion 28 1a 1A Jonas, B Frau Sauter und ihr Kind, C Anna und Fabio 2 Ja b Der Reporter ist am Rheinufer. Die Leute in München haben es als Lieblingsort gewählt. Jonas ist fast jeden Sonntag hier. Er trifft hier seine Freunde und dann schauen sie Trial-Fahrern zu. Frau Sauter kommt fast täglich mit ihrer Tochter. Das Kind liebt den Spielplatz, die Mutter ein Café. Dieses Café ist ihr Lieblingsort, denn dort kann sie draußen sitzen, eine Tasse Kaffee trinken
Lösungen Kursbuch Moduleinstiegsseite Jonas 1a Lösungsvorschlag: Jonas ist sportlich und sehr aktiv. Er mag nicht gerne lernen. Er liebt Sport und sonst nichts. Er will unbedingt einen Job, bei dem er reisen kann. Geld ist ihm sehr wichtig. Er ist sehr sozial und arbeitet gerne im Team. Er ist manchmal ziemlich faul. b individuelle Lösung 2 individuelle Lösung Lektion 28 1a 1A Jonas, B Frau Sauter und ihr Kind, C Anna und Fabio 2 Ja b Der Reporter ist am Rheinufer. Die Leute in München haben es als Lieblingsort gewählt. Jonas ist fast jeden Sonntag hier. Er trifft hier seine Freunde und dann schauen sie Trial-Fahrern zu. Frau Sauter kommt fast täglich mit ihrer Tochter. Das Kind liebt den Spielplatz, die Mutter ein Café. Dieses Café ist ihr Lieblingsort, denn dort kann sie draußen sitzen, eine Tasse Kaffee trinken
Baden-Württemberg Das drittgrösste Bundesland Baden-Württemberg liegt in Südwestdeutschland. Diese Gegend wird auch als ,,Länderdreieck" bezeichnet, weil da Deutschland, Frankreich und die Schweiz aneinander liegen. In Deutschland grenzt das Bundesland an Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern. Fläche: 35 371 km² Einwohner: 10,7 Millionen Landeshauptstadt: Stuttgart Gegründet: 25.April 1952 Natur http://www.schwarzwald.com/typisch/bollenhut.html http://www.kuckucksuhren-paradies.de/de/uhrenstrasse/index.php Baden-Württemberg ist sehr vielseitig: Es gibt Mittelgebirge, Flüsse und Flachland. Die Westgrenze entlang fliesst der grösste deutsche Fluss, der Rhein. Auch die Donau entspringt im Schwarzwald. TYPISCH SCHWARZWALD Berge und Seen, tiefe Tannenwälder und saftige Wiesen, Heiklima und Höhenluft, tiefe Täler und Wasserfälle sind typisch für Deutschlands grösste Mittelgebirge Schwarzwald. Diese Region ist landschaftlich durch die letzte Eiszeit geprägt. D
Mit 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgröte Stadt Deutschlands, bietet Hamburg ein einmaliges Angebot für seine Gäste: Kunst und Kultur vom Feinsten, Musical-Welterfolge, anspruchsvolles und unterhaltsames Theater, eine Vielfalt an Hotels, exzellente Restaurants, exquisite Shoppingmöglichkeiten, ein prickelndes Nachtleben und jede Menge historische Sehenswürdigkeiten, die die 1200jährige Geschichte der Stadt hinterlassen hat. Die Top Ten den Sehenswürdigkeiten: 1. Rund um die Alster Der 160 Hektar groe See im Herzen der Stadt ist ein Paradies für Segler, Ruderer oder Paddler - und dabei gerade maximal 2,50 Meter tief. Er wurde schon im 13. Jahrhundert aus dem kleinen Flüsschen Alster und seinen noch kleineren Zuflüssen aufgestaut. Seine üppigen Wiesenflächen am Uferrand bieten reichlich Möglichkeiten, mitten in der Stadt am Wasser zu sein. Abschalten auf der Decke oder in
Die Deutschen haben diese Straße Alter Markt genannt. Viele Wege führen zu dieser Straße: Die Vene Straße, Hafen, Viru Straße, Karja Straße, Harju Straße und der letzte Weg startet vom Domberg. Auf allen diesen Straßen konnte man zum Markt gelangen. Es gibt aber noch viele weitere interessante Straßennamen. Meine Lieblingsstraße ist zum Beispiel L. Koidula, weil es ein sehr schöner Name ist und natürlich auch da diese Frau sehr bekannt für ihre Liebe zu ihrer Heimat Estland ist. Sie war eine Schriftstellerin. Sie ist aber bereits seit 125 Jahren tot. Früher war diese Straße Kadriouru Tee (Weg) = Catharinenthalscher Weg, danach war sie Stiftstrasse beim Frauenhaus Adelige Marienstift. Auf dieser Straße hat auch eine sehr lange Zeit Anton Hansen Tammsaare gewohnt. Er war auch Schriftsteller in Estland und er war jünger als Koidula. In meiner kurzen Zusammenfassung habe ich sehr viele Straßen genannt und erklärt, wie ihre Namen entstanden sind
Lösungen Arbeitsbuch Lektion 28 1 A Freunde treffen B reden C draußen sitzen 2a täglich > fast jeden Tag > manchmal b individuelle Lösung 3 2 Tochter 3 Kinder 4 Reporter 5 Ort schauen ... zu 6 gefährlich 4a 2B3D4A b Tabelle: dieser See diese Frau diese Hüte 5 2 dieser 3 dieses 4 dieser 5 diese 6 diesen 7 diesem 8 Diese 6 1 Das macht doch nichts. 2 Stört dich das? 3 Ach so. Da hast du natürlich recht. 7 1 hoch 2 lecker 3 alt 4 berühmt 8 2 der Turm 3 der Unfall 4 die Zeitung 5 der Flughafen 6 der Quatsch 9 individuelle Lösung 10a 2 fahren 3 springen 4 schimpfen 5 füttern b Lösungsvorschlag: Die Sportlerin ist leider nicht so hoch gesprungen. Der Dieb hat das Portemonnaie gestohlen. Der Junge ist mit dem Fahrrad gefahren. Die Frau hat die Vögel gefüttert. Die Mutter hat laut geschimpft. 1
Kõik kommentaarid