einfach. Ein Kind bedeutet natürlich eine große Veränderung im Leben. Man übernimmt vom Tage der Feststellung der Schwangerschaft bereits Verantwortung für das Kind. Ist das Kind einmal geboren, dann stellen viele Mütter erstaunt fest, dass der stressige Berufsalltag ja gar nicht so stressig war. Statt einem langen Arbeitstag hat man plötzlich jeden Tag 24-Stunden-Dienst, muss für das Kind da sein, und zwar rund um die Uhr. Es gibt keinen Lohn, kein Lob vom Chef oder von Kollegen - dafür aber ein herzerwärmendes Lächeln von dem kleinen Racker, der nebenbei in die Windel macht. Jede Mutter wird bestätigen, dass es nichts Schöneres gibt als Kinder zu haben - selbst bei den zeitlichen und finanziellen Nachteilen. Kinder bereichern das Leben, geben ihm nachhaltig Sinn, erfüllen die Frau mit ungeahnter Kraft und Liebe. Normalerweise will eine Mutter sich und ihre Kinder versorgt wissen und Zeit haben für die Kinder. Doch das ist nicht immer gegeben.
Das aus drei Gründen: erstens hatten wir das im Seminar ziemlich am Ende des Kurses behandelt und ich kann mich daran noch gut erinnern. Zweitens liegt Theodor Storm mir irgendwie nah am Herzen, weil ich sein Geburtshaus in Husum erst vor einem Jahr besucht habe. Leider wusste ich damals nicht viel von ihm, aber um so spannender war für mich der Vorttrag über Theodor Storm. Drittens: einige Texte sind sehr schwierig zu verstehen gewesen, die wir lesen mussten, oder ich habe den Sinn nicht so gut erkennen können, diese Novelle war sowohl wörtlich als auch innerlich ziemlich leicht für mich zu verstehen. Kurz gesagt ist diese Novelle eine Erinnerung an einer unerfüllter Liebe. Die Novelle ist kein romantischer Text. Sie ist eine Rahmenerzählung, die in zehn Abschnitte geteilt ist. Sie heissen: 1. Der Alte 2. Die Kinder 3. Im Walde 4. Da stand das Kind am Wege 5. Daheim 6. Ein Brief 7. Immensee 8. Meine Mutter hat's gewollt 9
Im Folgenden werde ich Vor- und Nachteile dieses Themas erörtern Das Singledasein hat viele Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteil ist, dass Singles frei und unabhängig sind. Singles haben nur für sich selbst Verantwortung. Sie müssen sich nicht um die Kinder kümmern und es gibt keine Streite mit dem Partner. Singles haben mehr Zeit für die Freunde, Hobbys und können das Urlaubziel selbst wählen. Ein weiterer Vorteil des Singledaseins ist, dass sich Singles besser auf Bildung oder Arbeit konzentrieren können. Heutzutage wollen immer mehr Menschen kinderlos bleiben, um eine Karriere zu machen. Viele Menschen wollen die Ausbildung im Ausland machen. Dafür spricht auch, dass das Singledasein gut für die Wirtschaft ist. Singles gelten als kaufkräftige Konsumenten. Es gibt einen richtigen Markt für Singles, z.B. gibt es Reisenveranstalter und Partys für Singles oder Partnerbörsen im Internet. Nach den Vorteilen komme ich nun zu den Nachteilen.
Sollten die Schüler Musik an der Musikschule lernen? Der Text handelt sich um das Thema ,,Sollten die Schüler Musik an der Musikschule lernen? Das Thema ist für mich wichtig, weil ich auch in einer Musikschule gelernt habe. Bevor wir uns fragen, ob wir für oder gegen die Musikschule sind, sollten wir alle Argumente genau prüfen und abwägen. Erstens spricht für die Musikschule, dass man dort eine gute Ausbildung bekommt. Es ist sehr wichtig für die Kinder, die sich in der Zukunft mit Musik beschäftigen wollen, weil man in der Musikschule ganz viel musiziert und auch Theorie lernt. Sogar viele gute Sänger und Sängerinnen wie zum Beispiel Eda-Ines Etti und Maarja-Liis Ilus haben auch die Musikschule beendet
8. Worüber sprechen die Freunde, wobei helfen sie einander? 9. In Estland und Deutschland sagt man: ,,Sag mir, wer deine Freunde sind, und ich sage dir, wer du bist". Stimmt es oder stimmt es nicht? Begründe deine Meinung. 10. Was hast du mit deinem Freund/ mit deiner Freundin Gemeinsames? Was unterscheidet euch? 11. Was ist in einer Freundschaft für dich wichtig, was aber nicht so wichtig? 12. Wie oft besuchst du deinen Freund/ deine Freundin? Kennst du auch seine/ ihre Familie? Was weißt du über sie? Thema: Tägliches Leben 1. Wer kocht gewöhnlich bei dir zu Hause? Was essen deine Familienmitglieder gern, was nicht so gern? 2. Mit wem gehst du gerne essen? Wann? Warum? Wohin? 3. Wie soll man sich auf der Strae verhalten? Worauf musst du achten? 4. Wie sieht dein Schultag gewöhnlich aus? 5. Was macht ihr, wenn eure Familie Besuch bekommt? Was unternehmt ihr im Sommer und was im Winter? 6. Manchmal haben die Eltern zu wenig Zeit für ihre Kinder
... konnten wir zum Glück lange schlafen. ... mussten wir natürlich auch alles aufräumen. b individuelle Lösung 18 ei/ai: 2 5 au: 3 eu/äu: 1 4 19a Verreist du heute? Ja, wir machen eine Reise ins Ausland. Toll. Mit dem Auto? Ja, mit dem Auto durch Europa. Ich freue mich schon! Wir bleiben leider zu Hause. Modul Jonas, Training: Lesen, Hören, Schreiben 1a 1B2C3A4E5D6F b Lösungsvorschlag: 1 Man lernt einen Beruf kennen und sammelt viele neue Erfahrungen. 2 Es dauert eine oder zwei Wochen. 3 Man kann in der Schule nach Informationen fragen. Oder man kann im Internet nach passenden Firmen suchen. Wenn man eine Firma gefunden hat, muss man dort anrufen und dann eine Bewerbungen schicken. 4 Sie hat im Internet ein paar interessante Theater in ihrer Stadt gesucht, dort angerufen und Bewerbungen geschrieben. 5 Was passiert beim Praktikum? Was darf man machen
Kriminelle Jugendliche- wegsperren oder erziehen? Ich spreche heute über das Thema ,, Kriminelle Jugendliche- wegsperren oder erziehen?" Bevor wir uns fragen, ob wir für wegsperren oder für erziehen sind, müssen wir zunächst klären, was eigentlich mit der Jugendkriminalität gemeint ist. In Deutschland wird Jugendkriminalität so definiert: "Jugendkriminalität ist die Kriminalität Jugendlicher, wobei unter Kriminalität grundsätzlich das gleiche zu verstehen ist wie bei Erwachsenen" Es gibt viele verschiedene Gründe für Jugendkriminalität. Zum Beispiel Armut- Jugendliche, die aus wirtschaftlich schlechteren Verhältnissen stammen, düstere Zukunftsperspektiven, die
ihre Arbeit Geld bekommen. Es ist gut, wenn man eigenes Geld hat, weil man dann später gut haushalten kann. Zum Beispiel mein Vater hat mir schon von Anfang an Geld gegeben und jetzt kann ich gut mit meinem Geld umgehen. Dieses Beispiel zeigt, dass es gut ist, wenn ein Kind sein eigenes Geld hat. Dagegen spricht aber die Tatsache, dass viele Kinder gar nicht bezahlt für ihre Arbeit werden. Das heiBt, dass viele Kinder gezwungen sind zu arbeiten, weil ihre Eltern ganz arm sind oder sie keine Eltern haben. Beispielsweise in Afrika gibt es viele Kinder, die ohne Geld in den Plantagen arbeiten müssen. Daraus folgt, dass die Kinder benutzt werden, um mehr Arbeitskraft zu haben. Ein weiteres Vorteil für Kinderarbeit ist, dass die Kinder sich durch die Arbeit auf das weitere Leben vorbereiten können. Das bedeutet, dass die Kinder schon früh lernen können, wie man eigentlich arbeitet. Das ist für das Kind sehr nützlich, weil es später dank seiner Erfahrung
Kõik kommentaarid